Buchstabe-Lautverbindungen, Lesesynthese und Dekodieren
Ergebnisse aus der Unterrichtserprobung

aus der Befragung der Lumi-Klassenlehrerinnen
„Kinder haben eine große Lesemotivation, Lust auf Lesen mit Lumi ist sehr groß“
„Schülerinnen und Schüler mögen die Einzelarbeit mit Lumi, sie arbeiten viel ruhiger, in individuellem Tempo und sehr selbstständig.“
„Schülerinnen und Schüler sind mutiger, neue/unbekannte Wörter zu erlesen und auch ganze Wortgruppen. SuS trauen sich jetzt auch in anderen Fächern mehr zu. Man hört kaum noch: Ich kann das nicht.“
„Das eigenverantwortliche Lernen der Schülerinnen und Schüler wird extrem gefördert.“
„LUMI hat einen hohen Lernnutzen, weil die SuS die Buchstaben, Laute, Wörter immer hören können und sie selbst lautsprachlich aktiv sein müssen.“
„Das laute Mitsprechen, zu dem die SuS angehalten sind, führt zum schnelleren Erlernen der Buchstaben-Laut-Beziehungen und der Lautsynthese.“
„Kann durch LUMI auf größeres Vorwissen bei systematischer Einführung von Buchstaben bauen, da SuS schon viel mehr Buchstaben-Laut-Beziehungen durch LUMI kennen, unabhängig von den im Unterricht eingeführten.“
„Brauche nicht mehr viel Zeit für die Vermittlung der Lautsynthese, weil SuS das Verfahren durch LUMI schon kennen. Die SuS verstehen das Lese-Synthese-Prinzip viel schneller.“

Würden Sie die LUMI-App an Ihrer Schule wieder in einer 1. Klasse einsetzen und/oder auch anderen Lehrkräften empfehlen?
Ja,
-
weil deutlicher Lernzuwachs bzw. deutlich schnellere Lernfortschritte
​
-
weil LUMI mit seinen vielen Vorteilen eine tolle Alternative zu herkömmlichen Leselehrmethoden ist
​
-
weil Vorteile von LUMI als Leselern-Booster so augenscheinlich sind, dass ich die App immer wieder einsetzen würde
​
-
weil jedes Kind bei seinem Lernniveau abgeholt wird
​
-
weil auch Kinder abgeholt werden, die sich mit anderen Leselehrmethoden viel schwerer getan haben
​
-
weil die Kinder viel individuelle und intensive Leseübungszeit haben
​
-
weil die Kinder hohe Motivation zeigen

