Buchstabe-Lautverbindungen, Lesesynthese und Dekodieren
Ergebnisse aus der Unterrichtserprobung
- statistische Auswertung

Leselernzuwachs
Auswertung
Verglichen wurde die Anzahl richtiger Zuordnungen im Lesetest in T1 und T2 zwischen den Lumiklassen und den Kontrollklassen.

Ergebnis
Der Leselernzuwachs in den Lumiklassen ist mit 15 zu 8 richtigen Zuordnungen größer als in den Kontrollklassen. Der Unterschied ist statistisch hoch signifikant: p < .001.
Interpretation
Die SuS in den Lumiklassen haben zum Testzeitpunkt T2 ein höheres Leseleistungsniveau als die Kontrollklassen, obwohl ihr Leseleistungsniveau zu Beginn in T1 geringer war. Entscheidend ist der Leselernzuwachs, den die SUS durch das Lesenlernen mit der Lumi-App hinzugewinnen konnten. Das sehen wir als signifikanten Wirkeffekt der Lumi-App.


Social Impact
Auswertung
Vergleich zwischen den jeweils 15 leseschwächsten Kindern aus den Lumiklassen und den Kontrollklassen in T1 und T2.
Ergebnis
In T1 zeigen die SuS in den Lumiklassen (grüne Gruppe) die signifikant schwächeren Leseleistungen als die Kontrollgruppe (rote Gruppe). In T2 haben viele SuS aus der Lumigruppe die SuS aus der Kontrollgruppe in ihren Leseleistungen eingeholt bzw. überholt. Daraus folgt, dass auch die schwächeren SuS von der LUMI-App deutlich profitieren.
